Details - Zapfensenker Kombinationssystem ZS
mit rotierenden Führungszapfen und innerer Kühlmittelzuführung
 |
Die verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten sind in der nebenstehenden Skizze verdeutlicht:
Innerhalb einer Größe kann jeder beliebige Senker mit jedem Schaft und jedem Führungs-zapfen, bzw. Führungsbohrer kombiniert werden.
Hinweis: Wenn die Zapfensenker zusammen mit Führungsbohrern eingesetzt werden, muß der Führungsbohrer seine Schneidarbeit beendet haben, bevor der Senker ins Material eingreift, da es sonst zu einem Spänestau kommt.
|
Rotierende Führungszapfen und innere Kühlmittelzufuhr
Bei den Führungszapfen RK ist der Kopf rotierend ausgelegt, d.h. die Führungsrolle steht in der Bohrung, während sich der Senker dreht. Eine Beschädigung der Bohrungsoberfläche durch das Reiben der Führungsrolle an der Bohrungswand ist somit ausgeschlossen. Zwischen stehender Rolle und drehendem Senker wird eine Schutzscheibe montiert, diese verhindert ein Berühren der beiden Teile und somit eine Beschädigung an den Schneiden.
Zur Verbesserung der Standzeit, der Oberflächenqualität und zum Späneabtransport ist der Führungszapfen RK mit einer Kühlmittelbohrung versehen. Der Kühlmittelaustritt erfolgt direkt an den Werkzeugschneiden. Die Halter mit Weldon-Schaft sind ebenfalls mit einer Kühlmittelbohrung versehen, so dass diese in Maschinen mit zentraler Kühlmittelversorgung eingesetzt werden können. Bei Schaftausführungen ohne Kühlmittelbohrung kann das Kühlmittel mit Hilfe eines Adapters zugeführt werden. Dieser Adapter ist als Sonderzubehör bei uns erhältlich.
|