Mit den Standardmessern können sowohl vorgegossene Löcher in Gußrohlingen, als auch Vorbohrungen in beliebigen Werkstücken aufgebohrt oder gesenkt werden. Es ist zum Beispiel ohne weiteres möglich, in ein Werkstück mit einem relativ kleinen Bohrer mehrere Bohrungen einzubringen, und diese dann mit verschiedenen Senkungen zu versehen, bzw verschieden große Bohrungen herzustellen, ohne die Bohrstange zu wechseln. Lediglich das der jeweiligen Größe entsprechende Messer mit dem gewünschten Durchmesser ist einzusetzen, Bohrstange und Führungsrolle bleiben unverändert.
Auch große Bohrungen sind mit diesem Werkzeug kostengünstiger und schneller herzustellen als mit Spiralbohrern.
 |
Die Skizze veranschaulicht welche Bearbeitungsformen mit Stan-
dardmessern möglich sind, Sonderformen zum Entgraten, Fasen oder für Stufenbohrungen sind kurzfristig zu realisieren.
|
Nachschleifen
 |
Die Messer können auf jeder
konventionellen Werkzeugschleif-
maschine nachgeschärft werden. Ist eine Spannvorrichtung für Flachmesser nicht vorhanden, so kann das Messer zum Schleifen in der Bohrstange bleiben. Die Bohrstange wird dann am Konus oder zwischen den Spitzen aufgenom-men. Es ist zu beachten, dass beide Schneiden gleich hoch geschliffen werden, um eine gleichmäßige Spangebung pro Schneide zu gewährleisten.
|
|